
Deutsch
Der Unterricht
Wenn Buchstaben zu Wörtern, Wörter zu Sätzen und Sätze zu Geschichten werden…
„Sprache ist der Schlüssel zum Welt- und Selbstverständnis und Mittel zwischenmenschlicher Verständigung.“ (Rahmenlehrplan Teil C Deutsch 2015, S. 3)
Sprache ermöglicht die Kommunikation, die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und den Erwerb von Wissen. Es ist daher die Kernaufgabe des Deutschunterrichts die sprachlichen Kompetenzen der Kinder zu fördern. Außerdem sollen sie an die Bildungssprache herangeführt werden und sich Lese- und Schreibfähigkeiten aneignen. Der Deutschunterricht leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Allgemeinbildung der Schülerinnen und Schüler.
Die Kinder lernen sich situationsgerecht auszudrücken und mit Texten und Medien sachgerecht umzugehen. Sie tauschen sich über ihre Lernerfahrungen aus und reflektieren ihre Perspektiven, persönlichen Ziele, Lernprozesse und Lernfortschritte. (vgl. Rahmenlehrplan Teil C Deutsch 2015, S. 3)
Im Fachbereich Deutsch liegt uns besonders die Förderung der Lesekompetenz am Herzen, da sie die Grundlage für die gelungenen Lernvorgänge auch in anderen Fächern bietet. In unserem Schulhaus befindet sich eine Gemeindebibliothek, welche von unseren Schülerinnen und Schülern gerne genutzt wird. Wir arbeiten eng mit unserer Bibliothekarin Frau Rommel zusammen, welche für uns zwei- bis dreimal jährlich Schriftstellerlesungen organisiert. Außerdem veranstalten wir auch Bibliotheksrallyes, an welchen die Kinder mit großem Spaß teilnehmen.
Während des Unterrichts bekommen die Kinder die Möglichkeit, sich über ihre Leseinteressen auszutauschen und ihre eigenen Bücher der Klasse vorzustellen. Beim Tandemlesen verbessern die Kinder nicht nur ihre Lesefähigkeiten, sondern auch ihre sozialen Kompetenzen.
Kompetenzen im Deutschunterricht SPRECHEN UND ZUHÖREN – SCHREIBEN – LESEN – MIT TEXTEN UND MEDIEN UMGEHEN – SPRACHWISSEN UND SPRACHBEWUSSTSEIN ENTWICKELN Inhalte im Deutschunterricht LESEND, SCHREIBEND UND IM GESPRÄCH MIT TEXTEN UND MEDIEN UMGEHEN |
Ein Highlight in unserem Schulleben sind die Vorlesewettbewerbe. Diese organisieren wir jährlich ab der zweiten Klassenstufe. Die besten Leser der einzelnen Klassen (ab Klasse 3) nehmen dann am Schullesewettbewerb im Rathaus teil. Zu diesem besonderen Anlass werden auch Autoren eingeladen, die aus ihren Werken vorlesen. Der beste Leser aus der 6. Klasse darf am weiteren Ausscheid des Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels auf Ebene des Landkreises LDS in Königs Wusterhausen teilnehmen. In der Jahrgangsstufe 4 erarbeiten und präsentieren unsere Schülerinnen und Schüler ein szenisches Spiel zu einer Fabel.
Zur Diagnose der erworbenen Fähigkeiten im Fach Deutsch nutzen wir die computergestützte Grundschuldiagnose des Westermann-Verlags. In den unteren Klassen arbeiten wir zudem mit dem FLOH-Lesefitness-Test des Domino Verlags. Außerdem beziehen wir Online-Lernangebote wie Antolin oder Anton mit in den Unterricht ein. Hierbei vertiefen die Kinder auf spielerische Weise die Lernwp-contente.
Das Medium Computer bzw. Tablet / Smartphone bietet weitere Motivationsanreize für die Kinder.
Wir nutzen/ bieten an:
- Bibliothek im Schulgebäude
- Tandemlesen
- Lesenacht
- Medienkompetenztag in Jahrgangsstufe 4
- Online-Lernangebote, Online-Tests-, Übungs- und Diagnoseprogramme
- Teilnahme am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels der sechsten Klassen
- regelmäßige Theaterbesuche (z.B. im FEZ, Theater an der Parkaue oder im Grips-Theater)
- AG Bücherwürmer
In Zusammenarbeit G.Pittke und M. Blach, März 2020
Arbeitsgemeinschaften
Neuigkeiten aus dem Fach Deutsch
Lesung mit dem Schriftsteller Frank Kreisler
Organisiert durch die Bibliothek nahmen am Donnerstag, dem 29.10.2020 die 3. Klassen an einer Lesung mit dem Schriftsteller Frank Kreisler teil. Unter dem Motto „Fröhliches Gruseln“ stellte der Autor sein Buch „Gespensterbowling auf dem Galgenberg“ vor. Erzählt wird...
Fantasiegeschichten
Im Mai / Juni 2019 haben zwei Viertklässler diese Fantasiegeschichten als Niederschrift geschrieben. Vielleicht gefällt es... Glens Fantasiegeschichte Der Einbruch ins Schloss Im Koffer sah ich ein großes, langes grünes Buch. Ich öffnete das Buch langsam und...
Vorlesewettbewerb in Senftenberg
Am 6.4.2019 nahm Nikita Ettrich, Sieger des Vorlesewettbewerbs der Grundschule Schulzendorf 2018, aus der Klasse 6c am Vorlesewettbewerb im Rathaus Senftenberg teil. Er war in Februar beim Kreisausscheid in Königs Wusterhausen der beste Vorleser im Landkreis...
Lehrer

Frau I. Aliaga
Klassenleiterin 2c

Frau N. Alisch
Klassenleiterin 4b

Frau M. Blach
Lehrerin

Frau C. Burde
Klassenleiterin 3b
Deutsch, Mathematik, Sachuntericht, Englisch

Frau M. Gajek
Klassenleiterin 6b
Deutsch, Kunst

Frau S. Grosse
Klassenleiterin 1c
Deutsch, Mathematik, Kunst, Sachunterricht

Frau Hirschmüller
Lehrerin
Deutsch, Mathematik

Frau Hoffmeister
Klassenleiterin 6c
Deutsch, NaWi

Frau Kantwerk
Lehrerin
Deutsch, Mathematik

Frau T. Kapias
Klassenleiterin 2b
Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Musik, LER

Frau Kokott
Klassenleiterin 1e
Deutsch, Mathematik

Frau N. Krolla
Klassenleiterin 4d
Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Gesellschaftswissenschaften

Frau L. Lünse
Klassenleiterin 5d
Deutsch, LER, Sachunterricht

Frau B. Pfofe
Klassenleitung 2d
Mathematik, Deutsch

Frau G. Pittke
.
Deutsch, Kunst

Frau J. Prengel
Klassenleiterin 2a
Deutsch, Mathematik

Frau A. Repmann
Klassenleiterin 1a
Deutsch, Sachunterricht, Kunst, Musik

Frau Schwenk
Klassenleiterin 1d
Deutsch, Sachuntericht, Englisch, Musik

Frau F. Strehz
Klassenleiterin 5a
Deutsch, Englisch

Frau S. Walther
Klassenleiterin Klasse 3a

Frau J. Wellner
Klassenleiterin 3c
Deutsch, Mathematik, Kunst, AG-Leiterin Tanz

Frau L. Winzer
Klassenleiterin 1d
Deutsch, Mathematik, Sachunterricht

Frau J. Zeidler
Klassenleiterin 4a
Deutsch, Musik, Gesellschaftswissenschaften, WAT