Fächer
Deutsch
Wir arbeiten an der Fertigstellung der Homepage. Hier gelangen Sie zum Fach Deutsch: Mehr Informationen
Englisch
Wir bieten Englisch als erste Fremdsprache an. Dabei erhalten die Kinder der dritten und vierten Jahrgangsstufe je drei Stunden Fremdsprachenunterricht wöchentlich, bei den Kindern der fünften und sechsten Jahrgangsstufe sind es fünf Stunden.
Gesellschaftswissenschaften
Das Fach Gesellschaftswissenschaften ist eine Zusammenlegung aus den drei bisherigen Fächern Geografie, Geschichte und politische Bildung. Es nimmt eine „Brückenrolle“ zwischen dem vorgeschalteten Sachunterricht (Klasse 1-4) und dem nachgeschaltetem Fächerunterricht (ab Klasse 7) ein. Mehr Informationen
LER
Die Abkürzung steht für Lebensgestaltung-Ethik-Religion. Mehr Informationen
Mathematik
In ihren ersten Lebensjahren entwickeln die Kinder ein erstes, am eigenen Erleben orientiertes Bild von Zahlen, geometrischen Objekten und Größen sowie dem Begriff Wahrscheinlichkeit. Mehr Informationen
Musik
In den Jahrgangsstufen 1 und 2 wird wöchentlich 1 Musikstunde erteilt und in den Jahrgangsstufen 3 bis 6 werden wöchentlich 2 Musikstunden erteilt. Mehr Informationen
Naturwissenschaften
Im Fach Naturwissenschaften werden in den Klassenstufen 5 und 6 Inhalte aus der Biologie und der Physik unterrichtet. Mehr Informationen
Religion
Jedes Kind kann den Evangelischen Religionsunterricht besuchen, egal welcher Religion oder Konfession es angehört oder ob es ohne jede Vorprägung aufwächst. Mehr Informationen
Sachunterricht
Das Hauptanliegen des Faches ist es, die Wirklichkeitserfahrungen der Kinder aufzugreifen, zu erweitern und zu vertiefen. Mehr Informationen
Sport
Bei uns sind Bewegung, Sport und Spiel integrale Bestandteile des Lernens und tragen zur Gestaltung des Schullebens, zur Gesundheitserziehung und Gesundheitsförderung bei. Mehr Informationen
WAT
Die Abkürzung steht für Wirtschaft – Arbeit – Technik. Mehr Informationen
Unsere Arbeitsgemeinschaften
- Fußball (Mädchen)
- Kids Feuerwehr
- Tischtennis
- Chor
- Tanzen
- Fußball (Jungen)
- Bücherwürmer
- Lernen im Grünen
- Streitschlichter
- Kunst
montags 7. Stunde Frau Thomas in der MZH
Da die Mädchenmannschaft bei Jugend trainiert für Olympia das Kreisfinale gewonnen und somit das Regionalfinale erreicht hat, wurde diese AG kurzerhand ins Leben gerufen. Alle Mädchen ab der 3. Klasse, die 2005 geboren oder jünger sind und gerne Fußball spielen, sind hier herzlich willkommen. Wir bereiten uns mit Techniktraining auf den kommenden Wettkampf vor und würden uns sehr über Verstärkungen freuen!
freitags 16 bis 17 Uhr Frau Schimanski in der FFW
weitere Informationen folgen …
montags 14:00 – 15:30 Uhr Herr König in der MZH
donnerstags 14:00 – 15:30 Uhr Herr König in der MZH
Weitere Informationen folgen…
montags 7. Stunde Frau Postleb Raum 003
Die Tanz-AG trifft sich jeden Donnerstag von 14:45 Uhr bis 15:30 Uhr in der MZH. Getanzt werden Elemente aus Ballett, Jazzdance und lateinamerikanischen Tänzen. Wir lernen jedes Jahr einen neuen Tanz, den wir auf verschiedenen Veranstaltungen (Lichterfest, Seniorenweihnachtsfeier, Sommerfest, …) aufführen. Das macht den Mädels immer viel Spaß. Allerdings müssen die Kinder, die auch auftreten wollen regelmäßig zur Tanz-AG kommen. In der Tanz-AG können Kinder von der 2. bis zur 6. Klasse tanzen. Auch Kinder der 1. Klasse können bei der Tanz-AG schnuppern. Meistens sind die Schrittkombinationen aber für Kinder der 1. Klasse noch ein wenig knifflig.
Ich freue mich immer über Kinder die Lust und Spaß am Tanzen haben.
Leiterin der Tanz-AG: Juliane Wellner
donnerstags 7. Stunde Frau Thomas in der MZH
freitags 14:00 bis 15:00 Uhr Frau Pittke in der Bibliothek
mittwochs 14 bis 15 Uhr Frau Düber Raum 201
mittwochs 7. Stunde Frau Kapias Raum 202
Klassen 5 und 6
donnerstags 7. Stunde Frau Kapias Raum 209
weitere Informationen folgen …
mittwochs 14:00 bis 15:00 Uhr Frau Repmann Raum 209
Neuigkeiten aus der Grundschule Schulzendorf
AG Hockey ab 20.3.
Für alle Kinder der 4.-6. Klassen bietet Hr. Russell ab dem 20.3. montags von 14-14:45 Uhr eine Hockey-AG an. Alle interessierten Kinder sind herzlich willkommen!
Experimentieren im DESY-Schülerlabor
Im Januar und Februar setzten sich unsere Schüler*innen der fünften Jahrgangsstufe im Rahmen eines Forschungstages sowohl theoretisch als auch praktisch mit dem Thema "Luft und Vakuum" auseinander. Nach dem Erschließen der physikalischen Gesetzmäßigkeiten über das...
Handball-Pokalturnier
Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler*innen, die letzte Woche für unsere Schule beim Handball-Pokalturnier überragende Leistungen gezeigt haben! Die Jungen haben punktgleich mit dem Sieger den 2. Platz erzielt und die Mädchen landeten auf Platz 3! Ihr wart...