
Sport
Der Unterricht
Sport ist mehr als nur Bewegung! Mach mit, bleib fair und fit!
Vom kleinen Bewegungsspiel bis zum großen Wettbewerb – unsere Schule ist bewegt und möchte alle Schülerinnen und Schüler zum lebenslangen Sporttreiben motivieren. Neben einer ausgewogenen Ernährung leistet vor allem die Freude an der regelmäßigen Bewegung einen wesentlichen Beitrag zum eigenen Gesundheitsmanagement. Zudem tragen ein gesundes Körperbewusstsein und Körpergefühl zur positiven Einschätzung der individuellen Lebenszufriedenheit bei.
In unterschiedlichen sportlichen Settings trainieren die Schülerinnen und Schüler ihre Koordinationsfähigkeiten und verbessern ihre Kondition. Neben der Entwicklung individueller sportlicher Leistungen lernen unsere Kinder in sportlichen Wettkämpfen, was „Fairness“ und „Teamgeist“ bedeuten und wie viel Spaß sie an einem fairen Turnier haben. Sie übernehmen Verantwortung in ihrem Team, verfolgen ein gemeinsames Ziel und lernen zusammen den angemessenen Umgang mit Erfolgen, aber auch Misserfolgen in Wettkampfsituationen.
Was unsere Schülerinnen und Schüler sportlich leisten können, zeigen sie regelmäßig bei der Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia“, schulinternen sowie schulübergreifenden Sportfesten und Meisterschaften mit Handball-, Fußball und Brennballturnieren, bei Minimarathon- und Spendenläufen und einzelnen Projekten, wie z.B. dem „Aktionstag Skaten“.
Unterstützt werden unsere Kinder zusätzlich durch die Zusammenarbeit mit externen Vereinen, im Rahmen derer sie weitere sportliche Erfahrungen sammeln und soziale Kontakte knüpfen. So trainieren die Profis des Handballvereins Füchse Berlin einmal jährlich mit den Klassen an unserer Schule.
Fachbezogene Kompetenzen des Sportunterrichts BEWEGEN UND HANDELN – REFLEKTIEREN UND URTEILEN – INTERAGIEREN – METHODEN ANWENDEN à SPORT- UND BEWEGUNGSBEZOGENE HANDLUNGSKOMPETENZ Inhalte des Sportunterrichts LAUFEN, SPRINGEN, WERFEN, STOßEN – SPIELEN – BEWEGEN AN GERÄTEN – KÄMPFEN NACH REGELN – BEWEGUNGSFOLGEN GESTALTEN UND DARSTELLEN – BEWEGEN IM WASSER – FAHREN, ROLLEN, GLEITEN |
Ein Zusammentreffen mit Berliner Schulen erfolgt im Rahmen des Frauenfußballtages beim gemeinsamen „Kicken“ in Zusammenarbeit mit der Frauen- und Mädchenabteilung des 1. FC Union Berlin.
Wir nutzen/ bieten an:
- Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia“, den Leichtathletik-Bundesjugendspielen und dem Wettkampf „Run For School“
- Sponsorenläufe sowie Mini- und Halbmarathon
- Teilnahme an der Grundschulliga im Handball und dem Frauenfußballtag (unterstützt von den Vereinen Füchse Berlin und der Frauen- und Mädchenabteilung des FC Union Berlin)
- Sportfeste und Schulmeisterschaften
- Teilnahme an schulübergreifenden Sportturnieren
- Aktionstag Skaten
- AG Fußball
- AG Tischtennis
- AG Handball
- AG Volleyball
- AG Cha Cha & Co. mit jährlicher Teilnahme am internationalen Tanzfestival in Kargowa
In Zusammenarbeit N. Alisch und C. Thomas
Nützliches
Arbeitsgemeinschaften
Nähere Infos folgen…
Da die Mädchenmannschaft bei Jugend trainiert für Olympia das Kreisfinale gewonnen und somit das Regionalfinale erreicht hat, wurde diese AG kurzerhand ins Leben gerufen. Alle Mädchen ab der 3. Klasse, die 2005 geboren oder jünger sind und gerne Fußball spielen, sind hier herzlich willkommen. Wir bereiten uns mit Techniktraining auf den kommenden Wettkampf vor und würden uns sehr über Verstärkungen freuen!
dienstags 13:05 – 13:50 Uhr M. Stoye
In der Handball-AG erlernen wir spielerisch die grundlegenden Techniken, die für das Spiel notwendig sind: Prellen, Fangen, Passen und Werfen. Alle Kinder, die Freude am Umgang mit Bällen haben, sind herzlich willkommen.
Als jahrelange Handballspielerin und Trainerin ist es mir eine Herzensangelegenheit, meine Lieblingssportart den Kindern nahe zu bringen. Da ich meist Unterstützung von Frau Grabow erhalte, können wir nach Leistung differenzieren. Zudem werden neue Kinder von erfahreneren in den ersten Stunden begleitet und in die Regeln eingeführt.
Mehrfach haben wir auch schon Handball-Bundesligaspiele besucht und mit Silvio Heinevetter, Mattias Zachrisson und Jakov Gojun haben bereits 3 Profispieler unsere AG besucht und mit den Kindern Trainings absolviert. Die nächsten beiden Profis stehen bereits in den Startlöchern – wir sind gespannt, wer diesmal nach Schulzendorf kommt…
Handball 4.-6. Klasse
mittwochs 14:00 – 14:45 Uhr F. Roloff
In Vorbereitung auf die Wettkämpfe von Jugend trainiert für Olympia wird bei uns viel gespielt. Wer Lust auf Handball hat, kommt einfach vorbei. Wir freuen uns über Zuwachs!
1. Kl.: donnerstags/ 13:00 – 14:00 Uhr
2. Kl.: donnerstags/ 14:00 – 15:00 Uhr
3. Kl.: donnerstags/ 15:00 – 16:00 Uhr
4. Kl.: freitags/ 13:00 – 14:00 Uhr
5./6. Kl.: freitags/ 14:00 – 15:00 Uhr
Die Tanz-AG trifft sich jeden Donnerstag von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Getanzt werden Elemente aus Ballett, Jazzdance und lateinamerikanischen Tänzen. Wir lernen jedes Jahr einen neuen Tanz, den wir auf verschiedenen Veranstaltungen (Lichterfest, Seniorenweihnachtsfeier, Sommerfest, …) aufführen. Das macht den Mädels immer viel Spaß. Allerdings müssen die Kinder, die auch auftreten wollen regelmäßig zur Tanz-AG kommen. In der Tanz-AG können Kinder von der 2. bis zur 6. Klasse tanzen. Auch Kinder der 1. Klasse können bei der Tanz-AG schnuppern. Meistens sind die Schrittkombinationen aber für Kinder der 1. Klasse noch ein wenig knifflig.
Ich freue mich immer über Kinder die Lust und Spaß am Tanzen haben.
Leiterin der Tanz-AG: Juliane Wellner
donnerstags 14:00 – 15:30 Uhr Herr König
Die Tischtennis-AG richtet sich an die Kinder der Klassen 4-6. Nähere Infos folgen…
Seit dem 1.11.2016 gibt es in Kooperation mit dem SV Schulzendorf die Volleyball AG. Hier können die Kinder in der Sporthalle lernen, wie man richtig pritscht – baggert – aufschlägt – schmettert und natürlich taktisch klug in einer Mannschaft spielt. Genauso stehen Spiel und Spaß dabei an erster Stelle. Wer Lust hat, schaut einfach vorbei und erfährt, was man alles mit einem Volleyball anstellen kann.
Der SV Schulzendorf hat eine große Volleyballabteilung und das Trainerteam bringt sehr viel Erfahrungen in dieser Sportart mit.
Sport frei!
Neuigkeiten aus dem Fach Sport
Hochsprung-Schulmeisterschaft
Kurz vor den Weihnachtsferien haben wir unter strengen hygienischen Voraussetzungen unsere Hochsprung-Schulmeisterschaft durchführen können. Für jede Klasse traten je 2-3 Jungen und Mädchen an. Leider ohne Zuschauer aber dafür mit 5 neuen Schulrekorden von Charlotte,...
Bolzplatz bekommt Tornetze
Dank des Fördervereins macht das Spielen auf dem Bolzplatz nun doppelt Spaß! Herr Gessner und Herr Müller haben die neuen Tornetze angebracht. Viel Freude damit!
Löwenstarker Auftritt
Endlich wieder Handball! Das dachten sich auch die Kinder der Klasse 4b, die seit der 1. Klasse die Handball-AG besuchten und nun fast 2 Jahre auf ihr nächstes Turnier warten mussten. 12 Kinder traten in zwei Mannschaften In der Max-Schmeling-Halle gegen andere...
Mini Marathon 2021
Zum ersten Mal fand der Mini Marathon bei uns in Schulzendorf statt. Hier die Berichte: Bericht Homepage Icke Bericht Pascal und Jody Bericht Nele [gallery size="medium"...
Bewegter Unterricht
Die Löwenklasse hat mit Frau Alisch den Schultanz bereits mehrfach im Unterricht als aktive Bewegungspause durchgeführt und freut sich, hier einen Einblick zu geben: The_Wellerman_by_Löwenklasse(1)
Sportlehrer

Herr M. Gessner
Klassenleiter 6a
WAT, Sport

Frau Hoffmann
Klassenleiterin 5c
Englisch, Sport

Herr T. Lankeit
Klassenleiter 3d
Mathematik, Sport

Herr Müller
Lehrer
Sport, Mathematik

Frau M. Stoye
Stellv. Schulleiterin/ Konrektorin
Mathematik, Sport