
Englisch
Der Unterricht
Together across national borders
Wir leben in einer globalisierten Welt, in welcher das Erlernen der englischen Fremdsprache und die Sicherheit im Umgang mit der fremdsprachlichen Kommunikationsform unverzichtbar geworden sind.
Ziel des Englischunterrichts ist die systematische Entwicklung einer interkulturellen Handlungskompetenz, die die Schülerinnen und Schüler dazu befähigt, mit Menschen verschiedener Nationalitäten tolerant und friedvoll in Kontakt zu treten und zusammenzuarbeiten.
The best way to speak a language well is by speaking!
Deswegen bietet bereits der Englischunterricht in der Grundschule zahlreiche gemeinsame Sprechgelegenheiten, um sich in die Sprache einzufühlen, sich auszuprobieren und Unsicherheiten im Umgang mit der Fremdsprache abzubauen. Der vorrangig in der Zielsprache gestaltete Unterricht trägt dazu bei, authentische Sprachbegegnungen vorzubereiten.
Über das Hören, Sprechen und Verschriftlichen erster Wörter und kurzer Sätze wird schrittweise und spielerisch ein Grundwortschatz aufgebaut, der im Laufe der Grundschulzeit erweitert und mit grammatischen Grundkenntnissen ergänzt wird.
Auch beim Erlernen einer Fremdsprache ist das Sichtbarmachen der erlangten Fähigkeiten fundamental für das individuelle Erfolgserleben und die Motivation der Schülerinnen und Schüler.
Fachbezogene Kompetenzen des Englischunterrichts INTERKULTURELLE KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ – FUNKTIONALE KOMMUNIKATIVE KOMPETENZ – TEXT- UND MEDIENKOMPETENZ – SPRACHBEWUSSTHEIT UND SPRACHLERNKOMPETENZ
Themenfelder des Englischunterrichts INDIVIDUUM UND LEBENSWELT – GESELLSCHAFT UND ÖFFENTLICHES LEBEN – KULTUR UND HISTORISCHER HINTERGRUND – NATUR UND UMWELT |
Genau aus diesem Grund besuchen unsere dritten bis sechsten Klassen regelmäßig ein englisches Theaterstück und erfahren in diesem Zusammenhang, wie gut sie der Geschichte auf der Bühne bereits folgen können, ohne jedes einzelne Wort verstehen zu müssen. Die vielen Mitmachgelegenheiten der Inszenierungen des Platypus Theaters und die lebendige Darstellung motivieren zum Weiterlernen und zu einem lebendigen Umgang mit der englischen Sprache.
Folgende Theaterstücke stehen dabei auf dem Programm:
Klasse 3: The clown who lost his circus
Klasse 4: Top Card Camilla
Klasse 5: Ben and the smugglers oder
Angstmän
Klasse 6: Teenagers in trouble
Wir nutzen/ bieten an:
- einen produkt- und handlungsorientierten Englischunterricht
- regelmäßige Besuche des englischsprachigen Theaters Platypus
- jährliche Teilnahme am internationalen Englischwettbewerb „The Big Callenge“ der 5. Und 6. Klassen
In Zusammenarbeit N. Alisch, C. Maier und F. Strehz, März 2020
Neuigkeiten aus dem Fach Englisch
Englisches Theater zu Besuch
Seit vielen Jahren besuchen wir mit unseren Schülern Aufführungen des englischsprachigen Platypus Theaters, die an verschiedenen Berliner Theatern stattfinden. Am letzten Donnerstag wurde für die dritten Klassen und eine zweite Klasse das Stück „The clown who lost his...
Ergebnisse Big Challenge 2017
Nun sind sie da die "results" vom "Big Challenge". Die Freude in der Klasse 5a war dabeibesonders groß, als ich die Ergebnisse bekannt gab: Lenya hat von den 32 Teilnehmern unsererdrei fünften Klassen den ersten Platz erreicht, und vier Schülerinnen aus der 5a (Lenya,...
Big Challenge 2017
Es hat schon eine lange Tradition, dass Schüler unserer fünften und sechsten Klassen am alljährlichen internationalen Englischwettbewerb "The Big Challenge" teilnehmen. Am 4. Mai war es wieder soweit: 32 Schülerinnen und Schüler aus den 5. Klassen und 19 Schülerinnen...
Lehrer

Frau C. Burde
Klassenleiterin 3b
Deutsch, Mathematik, Sachuntericht, Englisch

Frau H. Fränkel
Lehrerin
Englisch

Frau Hoffmann
Klassenleiterin 5c
Englisch, Sport

Frau Reign
Lehrerin
Englisch

Herr Russel
Klassenleiterin 3d
Sachuntericht, Englisch

Frau Schwenk
Klassenleiterin 1d
Deutsch, Sachuntericht, Englisch, Musik

Frau F. Strehz
Klassenleiterin 5a
Deutsch, Englisch